In Habitus und Wachstum ähnelt dieser Sorte stark der Arte, der größte Unterschied jedoch liegt in der Blattfarbe. Beim Ausschlagen ist das Blatt bronzefarben, wonach es schnell hellgelb wird. Während des Sommers verfärbt sich das Blatt hellgrün, und im Herbst wieder gelb. Leider ist das junge Blatt ein wenig empfindlich gegen Verbrennung während sonniger Perioden im Frühmit giftigen Teilenhr und im frühen Sommer. Der Baum verträgt keine sehr trockenen Böden und auch keinen Boden mit hohem pH-Wert. An einer leicht schattigen Stelle kann 'Aureum' zu einem spektakulären Alleebaum in breiten Straßen oder als Solitär in Parks heranwachsen.
Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
alleen und breite straßen
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Hesse Baumschulen, Weener, Deutschland, 1914
Hochstammmehrstämmige Baumsaure BodenTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)breit eiförmig1e Größe, höher als 12 mhalboffene Kronegelbgelbgrünwachsen gemitteltalle HerbstfärbungenBienennährpflanzefür Schmetterlinge und Falternicht giftig (in der Regel)
Häufig gestellte Fragen
Acer cappadocicum 'Aureum'
Acer cappadocicum 'Aureum' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 10 - 15 m erreichen.
Acer cappadocicum 'Aureum' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 10 - 15 m erreichen.
Die Blätter der Acer cappadocicum 'Aureum' werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Acer cappadocicum 'Aureum' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Acer cappadocicum 'Aureum' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab