Mittelgroßer Baum mit einer auffallend schlanken, säulenförmigen Krone, die in späterem Alter vasenförmig wird. Die jungen Zweige sind deutlich bedeckt mit einer blauweißen Wachsschicht, ein charakteristisches Merkmal dieser Sorte. Die glänzenden dunkelgrünen Blätter haben fünf auffallende, nach vorne gerichtete Lappen. Im Herbst verfärbt sich das Blatt gelb. 'Lobel' ist eine Sorte, welche genau wie die anderen Sorten von Acer cappadocicum keinen hohen pH-Wert verträgt. 'Lobel' ist wiederum windbeständig und die Pflanze verträgt harten Boden gut. Diese ausgezeichnete Sorte kann äußerst gut in schmalen Straßen angewendet werden, aber auch als Parkbaum ist 'Lobel' sehr eigentümlich.
säulenförmig, später vasenförmig, halboffene Krone
RINDE UND ÄSTEN
wie die Arte, junge Zweige blau bereift
Blatt
5-lappig, 8 - 14 cm, dunkelgrün
Herbstfärbung
Gelb
Blüte
gelbgrüne Rispen, 5 - 6 cm, April/Mai
Früchte
flache ovale Frucht
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
humusreicher Boden, verträgt harten Boden
Bepflasterung
verträgt bepflasterte Standorte
Winterhärte
6b (-20,5 bis -17,8 °C)
Windbeständig
gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
alleen und breite straßen
Form
Hochstamm
Ursprung
Süditalien
Synonyme
Acer lobelii
Hochstammsaure BodenTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt bepflasterte StandorteWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Windbeständigsäulenförmig1e Größe, höher als 12 mhalboffene Kronegrüngelbgrünwachsen gemitteltalle HerbstfärbungenBienennährpflanzefür Schmetterlinge und Falternicht giftig (in der Regel)
Häufig gestellte Fragen
Acer cappadocicum subsp. lobelii
Acer cappadocicum subsp. lobelii können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 12 - 18 (20) m erreichen.
Acer cappadocicum subsp. lobelii wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 12 - 18 (20) m erreichen.
Die Blätter der Acer cappadocicum subsp. lobelii werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Acer cappadocicum subsp. lobelii ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Acer cappadocicum subsp. lobelii mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab