Dieser Schlangenhautahorn formt einen großen mehrstämmigen Strauch oder einen kleinen Baum mit einer maximalen Höhe von circa 10 m. Die Krone ist oval bis rund mit zierlichen, überhängenden Ästen. Die Äste sind meist etwas grüner und auch etwas heller gefärbt als bei A. davidii. Hierdurch fallen die Streifen etwas weniger auf. Die meist 3-lappigen Blätter können manchmal auch fast ungelappt sein. Der Blattrand ist doppelt gesägt. Die Blüten sind eingeschlechtig; auf einer Pflanze kommen männliche und weibliche Blüten vor. Die Pflanze besitzt ein stark verzweigtes und kompaktes Wurzelsystem. Wie es von einer Unterart zu erwarten ist, weicht diese nur wenig ab von der Arte A. davidii. A. davidii subsp. grosseri ist eine zierliche Pflanze, die gut in kleinen Gärten und schmalen Straßen angepflanzt werden kann.
Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
kübel, dachgärten, kleine gärten, innenhof gärten
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Nord- und Mitte China
Synonyme
Acer grosseri
Hochstammmehrstämmige BaumTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Windbeständigoffene Kronegrüngelbgrünwachsen gemitteltalle HerbstfärbungenBienennährpflanzefür Schmetterlinge und Falternicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendKletterbaum
Häufig gestellte Fragen
Acer davidii subsp. grosseri
Acer davidii subsp. grosseri können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu circa 10 m erreichen.
Acer davidii subsp. grosseri wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu circa 10 m erreichen.
Die Blätter der Acer davidii subsp. grosseri werden im Herbst orange, rot.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Acer davidii subsp. grosseri ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Acer davidii subsp. grosseri mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab