Ein langsam wachsender Strauch mit einem unregelmäßigen, breit auseinandergehenden Wuchs. Selten auswachsend zu einem kleinen mehrstämmigen Baum. Die Kronenform ist breiter als sie hoch ist, eine Breite von circa 4 m ist keine Ausnahme. Bei älteren Exemplaren hängen die Äste etwas. Das Blatt ist fingerförmig gefiedert bis fingerförmig aufgeteilt und die Lappen sind sehr tief eingeschnitten. Die fünf bis sieben (manchmal neun) Lappen sind lang gezähnt. Die Farbe ist dunkel-weinrot und bleibt während des Sommers gut erhalten. Die Herbstfarbe ist tiefrot bis orangerot. An einer trockenen Stelle ist diese Verfärbung nicht so intensiv. 'Inaba-shidare' ist eine der besseren Sorten der großen und formenreichen Gruppe mit giftigen Teilenpanischer Ahorns. Ähnelt sehr der Sorte 'Garnet'. 'Garnet' kriegt in höherem Alter jedoch einen mehr hängenden Aststand. Bevorzugt Halbschatten.
Hochstammmehrstämmige Baumsaure BodenTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Geeignet für schattige Standortebreit vasenförmig 3e Größe, kleiner als 6 m halboffene Kronebraunrotorange/rotlila/blauwachsen gemitteltalle HerbstfärbungenBienennährpflanzenicht giftig (in der Regel)malerisch wachsend
Acer palmatum 'Inaba-shidare' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 2 - 3 m erreichen.
Acer palmatum 'Inaba-shidare' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 2 - 3 m erreichen.
Die Blätter der Acer palmatum 'Inaba-shidare' werden im Herbst orange, rot.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Acer palmatum 'Inaba-shidare' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Acer palmatum 'Inaba-shidare' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab