Amerikanische Selektion bis zu einer Höhe von circa 10 m. Dicht verzweigt mit einer breit eiförmigen Krone. Benötigt darum viel Platz. Junge Zweige sind auffallend rotbraun gefärbt. Genau wie der Blattstiel des handförmigen, circa 8 cm großen Blattes. Das Blatt ist mittelgrün, die Unterseite ist blaugrün. Die Herbstverfärbung ist orangerot bis dunkelrot. Blatt bleibt im Herbst länger am Baum als bei anderen Sorten. 'Autumn Flame' ist eine sterile Form ohne Blüten und Früchte. Die schwere Hauptwurzel hat viele kleine Verzweigungen. Auf kalkhaltigem Boden stagniert das Wachstum. Auf diesen Böden und auch auf zu trockenem Boden findet keine Herbstverfärbung statt. Verträgt nicht gut Seewind. Klimazone: 4
Hochstammmehrstämmige Baumsaure BodenLehmbodenSandbodenverträgt TeilbepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)breit eiförmigdichte Kronegrünwachsen gemitteltalle Herbstfärbungennicht giftig (in der Regel)fruchtlose Sorte
Häufig gestellte Fragen
Acer rubrum 'Autumn Flame'
Acer rubrum 'Autumn Flame' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 8-10 m erreichen.
Acer rubrum 'Autumn Flame' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 8-10 m erreichen.
Die Blätter der Acer rubrum 'Autumn Flame' werden im Herbst orange, rot.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Acer rubrum 'Autumn Flame' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Acer rubrum 'Autumn Flame' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab