Mittelgroßer Baum mit einer auffallend schlanken säulenförmigen Krone, die auch in späteren Jahren erhalten bleibt. Von einem einzigen oder mehreren aufrecht wachsenden Hauptästen wachsen sehr kurze abstehende Seitenäste. Das Blatt ist etwas kleiner als das der Art und fühlt sich ein wenig ledrig an. In der Vergangenheit herrschte etwas Verwirrung um den A. saccharum ‘Temple’s Upright’. Mittlerweile ist klar, dass ‘Newton Sentry’ der schmalere von den beiden ist. Er ist sogar der schmalste von allen Ahornbäumen. Der Originalbaum auf dem Newton Cemetery in Newton (USA), war im Jahr 1994 15 m hoch und nur 4 m breit. Obwohl der Zucker-Ahorn auf vielen Bodenarten gut gedeiht, ist ein zu nasser Boden ungeeignet für ein gesundes Wachstum. Der Baum verträgt kein stillstehendes Wasser und ist streusalzempfindlich. Verträgt harten Boden schlecht.
Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.
Acer saccharum var. columnare, Acer saccharum 'Columnar Sugar'
HochstammTonbodenLehmbodennährstoffarme BodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)säulenförmighalboffene Kronegrüngelbgrünwachsen gemitteltalle Herbstfärbungennicht giftig (in der Regel)
Häufig gestellte Fragen
Acer saccharum 'Newton Sentry'
Acer saccharum 'Newton Sentry' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 10 (15) m erreichen.
Acer saccharum 'Newton Sentry' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 10 (15) m erreichen.
Die Blätter der Acer saccharum 'Newton Sentry' werden im Herbst orange, rot.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Acer saccharum 'Newton Sentry' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Acer saccharum 'Newton Sentry' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab