Ziemlich schlank hochwachsender Baum mit fächerförmiger Krone. Manchmal mit einem Stamm, häufig aber auch mit mehreren Stämmen. Die Rinde gehört zu den am schönsten verzierten Rinden aller Schlangenhaut-Ahorne. Auffällige silbergraue Streifen verzieren die blaugraue Rinde. Die glänzend grünen Blätter sind dreilappig, allerdings sind die äußeren Lappen relativ klein. Bei einigen Blättern sind die Lappen mehr oder weniger bis auf die Blattpunkte reduziert. Im Herbst färben sich die Blätter dunkelgelb. ‘Silver Vein’ ist ein wunderschöner Solitärbaum. Sowohl in Gärten als auch in Parks kommt seine ansehnliche Rinde gut zur Geltung.
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Verwendung
kübel, kleine gärten
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Synonyme
Acer conspicuum 'Silver Vein'
Hochstammmehrstämmige BaumLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Windbeständigschmale vasenförmighalboffene Kronegrüngelbgrünwachsen gemitteltalle Artenalle Herbstfärbungennicht giftig (in der Regel)malerisch wachsend
Acer 'Silver Vein' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 6-8 m erreichen.
Acer 'Silver Vein' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 6-8 m erreichen.
Die Blätter der Acer 'Silver Vein' werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Acer 'Silver Vein' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Acer 'Silver Vein' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab