Dieser aus der A. flava f. vestita selektierte Klon wurde durch die NAKB in den Niederlanden verbreitet. Das Veredelungsholz stammte von einem im Zuiderpark (Den Haag, NL) stehenden Exemplar. Diese Sorte bildet einen mittelgroßen Baum mit einer breit kegelförmigen losen Krone, die mit zunehmendem Alter kugelförmig wird. Höhe bis zu 18 m, manchmal 25 m. Die handförmigen Blätter bestehen meist aus 5, manchmal aus 7 losen Blättchen. Diese haben einen Durchmesser von bis zu 15 cm. Das dunkelgrüne Blatt ist an der Unterseite nur ein wenig behaart im Gegensatz zu der charakteristischen dichten Behaarung der A. flava f. vestita. Im Herbst verfärbt es sich gelbviolett und fällt relativ schnell ab. Die jungen Triebe und die großen Früchte sind giftig. Verträgt gut harten Boden, ist jedoch empfindlich gegen Streusalz. Winterfest und beständig gegen städtisches Klima.
Aesculus flava 'Vestita' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 18 (25) m erreichen.
Aesculus flava 'Vestita' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 18 (25) m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Aesculus flava 'Vestita' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Aesculus flava 'Vestita' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab