Ursprünglich an feuchten Stellen an Flußufern im südöstlichen Teil Nordamerikas wachsend, wo er von Natur aus einen kräftigen Strauch bildet. In kultiviertem Anbau wächst er meist zu einem mittelgroßen Baum mit einer ovalrunden, gut geschlossenen Krone aus. Letztendliche Höhe circa 8 m, die Krone ist dann circa 4 m breit. Sehr selten werden größere Exemplare angetroffen. Die dicken Zweige tragen nicht klebrige Knospen. Die Blätter schlagen rötlich aus und sind gegenständig angeordnet. Sie erreichen einen Durchmesser von bis zu 15 cm und sind handförmig gefiedert aus 5 bis 7 kleineren, verkehrt eiförmigen Blättern. Diese haben tiefliegende Nerven und fallen früh im Herbst ab. Die rosaroten Blüten besitzen manchmal eine gelbliche Glut und stehen in bis zu 20 cm großen aufrechten Rispen. Der Baum gedeiht auf leicht feuchtem Boden am besten. Er ist empfindlich gegen Streusalz, jedoch ansonsten winterfest. Verträgt keinen harten Boden.
5/7-zählig, rötlich ausschlagend, später frischgrün, 8 - 15 cm
Blüte
Rispen, rosarot, Juni
Früchte
glatt, hellbraun, unregelmäßig Früchte tragend
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
geringe Bodenanforderungen
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
6b (-20,5 bis -17,8 °C)
Windbeständig
schlecht
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)
Faunabaum
Bienennährpflanze
Form
Hochstamm
Ursprung
südöstlicher Teil Nordamerikas
HochstammTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)ovaldichte Kronegrünorange/rotrosaJuniwachsen gemitteltauffallende BlüteBienennährpflanzenicht giftig (in der Regel)
Häufig gestellte Fragen
Aesculus pavia
Aesculus pavia können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 6 - 8 (12) m erreichen.
Aesculus pavia wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 6 - 8 (12) m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Aesculus pavia ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Aesculus pavia mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab