Alnus incana 'Aurea' Gold-Erle

Betulaceae

Alnus incana 'Aurea' Gold-Erle

Kleiner Baum mit einem durchgehenden Hauptast, wodurch eine schmal eiförmige Kronenform entsteht. Wächst langsamer als A. incana und bildet eine kompakte Krone. Der Stamm ist orangebraun gefärbt und die jungen Zweige sind auffallend gelb bis orange, im Winter auch orangebraun. Im Gegensatz zu A. glutinosa besitzt A. incana keine klebrigen Teile. Die verteilt stehenden Blätter sind eiförmig mit einer spitzen Endung und haben einen gesägten Blattrand, die Unterseite ist behaart bis gefilzt. Die Frühmit giftigen Teilenhrsfarbe ist auffallend gelb, im Sommer verfärbt sich das Blatt hellgrün. Dieser Baum kommt häufiger vor als die ebenso gelbblättrige A. glutinosa 'Aurea'. Die Erlenzapfen erscheinen von September an und schmücken den Baum den ganzen Winter über. Besitzt eine tiefgehende Hauptwurzel, bleibt jedoch mehr an der Oberfläche als A. glutinosa. Verträgt keinen harten Boden.

Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.

Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
5 - 10 m
Breite
3-6m
Krone
eiförmig, halboffene Krone
RINDE UND ÄSTEN
orangebraun
Blatt
eiförmig, hellgrün, 4 - 8 cm
Blüte
Kätzchen, ? orange, ? violettartig, März/April
Früchte
eiförmige Erlenzapfen, graubraun
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
verträgt trockenen Boden, kalkliebend
Bodenfeuchtigkeit
verträgt trocknen Boden, verträgt kurzzeitige Überflutung, verträgt langzeitige Überflutung
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
2 (-45,5 bis -40,1 °C)
Windbeständig
gut, empfindlich gegen Seewind
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut, verträgt Streusalz
Verwendung
kübel, dachgärten, industriegebiete
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Deutschland, 1892
Hochstamm mehrstämmige Baum kalkreiche Boden Tonboden Lehmboden Sandboden verträgt keine Bepflasterung Licht liebende Sorten verträgt Streusalz Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) verträgt trocknen Boden verträgt langzeitige Überflutung verträgt kurzzeitige Überflutung Windbeständig eiförmig halboffene Krone gelb lila/blau März wachsen gemittelt auffallende Blüte nicht giftig (in der Regel) Früchte mit Zierwert
Vielleicht auch interessant
Häufig gestellte Fragen
Alnus incana 'Aurea'

Alnus incana 'Aurea' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 5 - 10 m erreichen.

Alnus incana 'Aurea' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 5 - 10 m erreichen.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Alnus incana 'Aurea' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Alnus incana 'Aurea' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Alnus incana 'Aurea' blüht im märz.
General