Betula delavayi subsp. potaninii Betula delavayi subsp. potaninii

Betulaceae

Betula delavayi subsp. potaninii Betula delavayi subsp. potaninii

In der Natur auf bis zu 3000 m hohen, felsartigen Berghängen in Westchina wachsend. Dort in Strauchform breit und niedrig auswachsend. In kultiviertem Anbau als Hochstamm gezüchtet mit einer breit pyramidenförmigen Krone und einer Höhe von circa 7 - 8 m. Die Rinde und Zweige sind dunkelgrau. Junge Zweige sind braun und leicht behaart. Das Blatt ist oval und mit sehr vielen, 10 bis 20, Nervenpaaren versehen, welches ein wichtiges Merkmal dieses Baumes ist. Die Blüte und Frucht ähneln stark der der B. utilis subsp. mit giftigen Teilenquemontii. Das Wurzelwachstum ist oberflächlich und der Baum verankert sich leicht in felsartigem Boden. Gut einsetzbar an Stellen, wo sich viel Kiesel oder Steine im Boden befinden. Es ist eine noch ziemlich unbekannte Pflanze, die auch in kultiviertem Anbau noch relativ selten vorkommt.

Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.

Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
circa 3 m, auf Stamm gezüchtet: 7 - 8 m
Breite
4-6m
Krone
breit pyramidenförmig, halboffene Krone
RINDE UND ÄSTEN
Rinde dunkelgrau, rauh, Zweige braun behaart
Blatt
oval, sehr viele Nerven, grün, 2 - 4 cm
Herbstfärbung
Gelb
Blüte
Kätzchen, gelbgrün
Früchte
Fruchtkätzchen, circa 2 cm lang und 1 cm dick, überhängend
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
verträgt felsartigen Boden
Bepflasterung
verträgt Teilbepflasterung
Winterhärte
5a (-28,8 bis -26,1 °C)
Windbeständig
gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Form
Hochstamm
Ursprung
Westchina
Synonyme
Betula potaninii
Hochstamm saure Boden kalkreiche Boden Lehmboden Moorboden Sandboden verträgt Teilbepflasterung Licht liebende Sorten Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) Windbeständig breit pyramidal halboffene Krone grün orange/rot gelb früher Austrieb wachsen gemittelt alle Herbstfärbungen nicht giftig (in der Regel)
Häufig gestellte Fragen
Betula delavayi subsp. potaninii

Betula delavayi subsp. potaninii können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu circa 3 m, auf Stamm gezüchtet: 7 - 8 m erreichen.

Betula delavayi subsp. potaninii wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu circa 3 m, auf Stamm gezüchtet: 7 - 8 m erreichen.

Die Blätter der Betula delavayi subsp. potaninii werden im Herbst gelb.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Betula delavayi subsp. potaninii ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Betula delavayi subsp. potaninii mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Betula delavayi subsp. potaninii blüht im märz.
General