Einheimisch in den östlichen Gebieten Nordamerikas, wo der Baum in Berggebieten auf fruchtbarem Boden wächst. In der Natur bis zu einer Höhe von circa 25 m wachsend, in kultiviertem Anbau jedoch oft kleiner bleibend. Junge Bäume haben eine säulenförmige Krone. Später, wenn die Äste mehr abstehen, wird die Kronenform breiter und dichter. Die alte Rinde verfärbt sich dunkelbraun und schuppt nicht ab. Zweige und Blätter werden im kosmetischen Bereich für ätherische Öle verwendet. Die junge Rinde hat eine rotbraune Farbe. Das Blatt ist länglich eiförmig und matt glänzend grün mit einer gelbgrünen Unterseite. Der Blattrand ist scharf doppelt gesägt. Auffallend ist die sehr schöne, goldgelbe Herbstverfärbung. Ein gut wasserdurchlässiger Boden ist wünschenswert. Wurzelt oberflächlich mit einer feinen Verzweigung und vielen Haarwurzeln. Nahe verwandt mit B. alleghaniensis und B. grossa.
länglich bis eiförmig, matt glänzend grün, 5 - 10 cm
Herbstfärbung
Gelb
Blüte
Kätzchen, gelbgrün, ? ± 1,5 cm, Mitte April, ? April
Früchte
2 - 3 cm lang, keine Stiele, aufrecht
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
humusreicher loser Boden
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
3 (-40,0 bis -24,5 °C)
Windbeständig
mäßig bis gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
östliches Nordamerika
Hochstammmehrstämmige Baumsaure BodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungLicht liebende SortenWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)1e Größe, höher als 12 mhalboffene Kronegrüngelbgrünfrüher Austriebwachsen gemitteltalle Herbstfärbungennicht giftig (in der Regel)
Betula lenta können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 20 - 25 m erreichen.
Betula lenta wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 20 - 25 m erreichen.
Die Blätter der Betula lenta werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Betula lenta ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Betula lenta mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab