Wächst von einem mehrstämmigen Strauch zu einem kleinen bzw. mittelgroßen Baum heran. Die breite, pyramidenförmige bis fast runde Krone ist dicht verästelt und hat starke, relativ dicke Zweige. Die jungen Zweige sind braun bis graubraun mit auffälligen Lentizellen. Ältere Äste und Rinde sind glänzend hellgoldfarben. Der Stamm blättert nur leicht ab. Die Blätter färben sich im Herbst intensiv goldgelb. Für eine Birke sind die Blätter relativ groß. Je älter der Baum wird, desto kleiner werden die Blätter. Die Blüte setzt ziemlich spät im Frühmit giftigen Teilenhr ein. Ebenso wie die Art blüht ‘Gold Bark’ mit ziemlich großen Kätzchen, durch die der Zierwert gesteigert wird. Wurde aufgrund der schönen Rindenfarbe und der kugelförmigeren Gestalt selektiert. Obwohl der Baum Wind gut verträgt, kommt er an einem geschützten Platz am besten zur Geltung.
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
kübel, dachgärten
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Alphons van der Bom, Oudenbosch, Niederlande, ca. 1965
Hochstammmehrstämmige Baumsaure BodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungLicht liebende SortenWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Windbeständig 3e Größe, kleiner als 6 m halboffene KronegrüngelbgrünMaifrüher Austriebwachsen gemitteltauffallende Blütealle Artenalle Herbstfärbungenfür Schmetterlinge und Falternicht giftig (in der Regel)
Häufig gestellte Fragen
Betula medwediewii 'Gold Bark'
Betula medwediewii 'Gold Bark' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 6-10 m erreichen.
Betula medwediewii 'Gold Bark' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 6-10 m erreichen.
Die Blätter der Betula medwediewii 'Gold Bark' werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Betula medwediewii 'Gold Bark' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Betula medwediewii 'Gold Bark' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab