Mittelgroßer Baum mit einer anfänglich säulenförmigen Wachstumsweise und einem geraden Leittrieb. Später wird der Baum schwereres Seitenholz bilden und breiter werden. Junge Bäume wachsen schnell. Das hellgrüne Blatt hat im Gegensatz zur Art immer einen doppelt gesägten Blattrand. Im Herbst färbt es sich tiefgoldgelb. Da der Baum nur mit männlichen Kätzchen blüht, bilden sich keine Früchte. Das Wurzelwachstum ist ziemlich oberflächig. Die verwelkten Blätter sind ein guter Bodendünger. ‘A. Beeckman’ eignet sich zur Verwendung in Straßen und Wohnstraßen, aber auch in Gärten und Parks kann die straffe Form einen architektonischen Wert haben.
Hochstammsaure Bodenkalkreiche BodenTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt bepflasterte StandorteWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Geeignet für schattige Standorteverträgt trocknen Bodenverträgt nassen BodenWindbeständigschmal pyramidaldichte Kronegrüngelbgrünwachsen gemitteltalle Herbstfärbungennicht giftig (in der Regel)fruchtlose SorteZukunftsbaum
Häufig gestellte Fragen
Carpinus betulus 'A. Beeckman'
Carpinus betulus 'A. Beeckman' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 10 m erreichen.
Carpinus betulus 'A. Beeckman' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 10 m erreichen.
Die Blätter der Carpinus betulus 'A. Beeckman' werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Carpinus betulus 'A. Beeckman' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Carpinus betulus 'A. Beeckman' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab