Sehr unterschiedlich großer Strauch bis kleiner Baum mit anmutig überhängenden Ästen Die Kronenform variiert von sehr flach kugelförmig bis rund. Die Blätter haben tiefe Adern und sind auf der Oberseite dunkelgrün und auf der Unterseite auffällig hellgrün. Wenig ausgeprägte Herbstfärbung. Die Blütenkätzchen sind unauffällig, aber die hellgrünen Fruchtkätzchen bestehen aus relativ großen Deckblättern. Im Allgemeinen bilden sich viele Fruchtkätzchen. Das Wurzelwachstum ist ziemlich oberflächig. Stellt niedrige Bodenanforderungen, fühlt sich jedoch am besten in lehmhaltigen Böden. Verträgt Trockenheit. Carpinus coreana hat wahrscheinlich den Status der Sorte C. turczaninowii, d. h., es ist eine Namensänderung zu erwarten.
Hochstammmehrstämmige Baumkalkreiche BodenTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt Teilbepflasterungverträgt trocknen Boden 3e Größe, kleiner als 6 m dichte Kronegrüngrünwachsen gemitteltnicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendFrüchte mit Zierwert
Carpinus coreana können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 4-6 (8) m erreichen.
Carpinus coreana wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 4-6 (8) m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Carpinus coreana ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Carpinus coreana mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab