lanzettenförmig bis schmal ellipsenförmig , 5-9cm, dunkelgrün
RINDE UND ÄSTEN
grün, Blüten im April
Blatt
Zweige purpurbraun, Rinde grau, anfangs glatt, später gefurcht
Herbstfärbung
Gelb
Blüte
Fruchtkätzchen, 6-7 cm lang
Früchte
vruchtkatjes, 6-7 cm lang
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
gut
Bodenfeuchtigkeit
verträgt trocknen Boden, verträgt nassen Boden
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Windbeständig
6 – 8 (15) m
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Verwendung
alleen und breite straßen, parks, friedhöfe, große gärten
Ursprung
Zentralchina gesammelt vom irischen Pflanzenjäger Augustine Henry
TonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt trocknen Bodenverträgt nassen BodenWindbeständigoval 3e Größe, kleiner als 6 m dichte Kronegrüngelbgrünwachsen schnellalle Herbstfärbungennicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendFrüchte mit Zierwert
Häufig gestellte Fragen
Carpinus henryana
Carpinus henryana können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu oval erreichen.
Carpinus henryana wachsen wachsen schnell und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu oval erreichen.
Die Blätter der Carpinus henryana werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Carpinus henryana ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Carpinus henryana mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab