In Kultur ein kleiner Baum, aber unter anderen Umständen zu einem mittelgroßen oder sogar großen Baum heranwachsend. Durch die anmutig überhängenden Zweige ist die breite Krone rund bis abgeflacht kugelförmig. Junge Zweige sind behaart, ältere Zweige sind glatt und grau. Schon ab ca. sieben Jahren entstehen flache, hellgraue Furchen in der Rinde. Beim Austreiben sind die Blätter bronzefarben bis rötlich, im Sommer färben sie sich matt dunkelgrün. Wenig ausgeprägte Herbstfärbung. Das Wurzelwachstum ist ziemlich oberflächig. Stellt niedrige Bodenanforderungen, fühlt sich jedoch am besten in lehmhaltigen Böden. Die verwelkten Blätter sind ein guter Bodendünger.
junge Zweige seidenartig behaart, ältere Äste und Rinde grau und glatt, später etwas gefurcht
Blatt
eiförmig bis oval, 4-8 cm, matt dunkelgrün
Blüte
einhäusig, April
Früchte
in losen Fruchtkätzchen, 5-12 cm
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
Tonboden, Lehmboden, Sandboden, kalkreiche Boden
Bepflasterung
verträgt Teilbepflasterung
Winterhärte
5 (-28,8 bis -23,4 °C)
Windbeständig
mäßig bis gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)
Verwendung
kleine gärten
Form
Hochstamm
Ursprung
Japan, Korea
Hochstammkalkreiche BodenTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt TeilbepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)abgeflacht kugelförmigrund 3e Größe, kleiner als 6 m dichte Kronegrüngrünwachsen gemitteltnicht giftig (in der Regel)malerisch wachsend
Häufig gestellte Fragen
Carpinus laxiflora
Carpinus laxiflora können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 4-6 (15) m erreichen.
Carpinus laxiflora wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 4-6 (15) m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Carpinus laxiflora ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Carpinus laxiflora mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab