Castanea sativa 'Lyon' Wächst zu einem kleinen Baum mit einer maximalen Höhe von circa 7 m heran. Die gedrungen wachsende Krone hat eine grillige Form. Blatt und Blütenstand sind wie bei der Art. Ein großer Unterschied ist allerdings, dass dieser Klon eine sehr reiche Fruchtproduktion hat und bereits in jungem Alter viele Früchte tragen kann. Diese essbaren Früchte sind größer als bei der Art. Geeignet als Obstbaum für kleine Gärten und Obstgärten. Klimazone: 6a
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
kleine gärten
Form
Hochstamm, Hochstamm Obst, Halbstamm Obst
Hochstamm ObstHochstammHalbstamm Obstsaure BodenTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Windbeständigdichte KronegrünweissJunispäter Austriebwachsen gemitteltauffallende BlüteBienennährpflanzefür Schmetterlinge und Falternicht giftig (in der Regel)Früchte mit ZierwertDuftende BlütenEssbare Früchte
Häufig gestellte Fragen
Castanea sativa 'Lyon'
Castanea sativa 'Lyon' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 5-7 m erreichen.
Castanea sativa 'Lyon' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 5-7 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Castanea sativa 'Lyon' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Castanea sativa 'Lyon' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab