Sorte mit horizontal abstehenden Ästen, die am Ende unregelmäßig herabhängen. Der Baum wächst sehr breit aus und bildet eine breite, pyramidenförmige Krone. Die Krone ist im Vergleich zur übrigen Gattung offener. Die Nadeln stehen gruppenweise in Büscheln zu jeweils 30. Sie tragen eine dunkle, blaugrüne Farbe und sind im Vergleich zur Art insgesamt und zu den anderen Sorten erheblich länger: bis zu 8 cm. Die eiförmigen, stehenden Zapfen stehen einzeln oder paarweise und sind oben rund. Vor allem Neuanpflanzungen sind frostempfindlich. Daher ist ein windfreier Standort an einer sonnigen Stelle erforderlich. Gedeiht nicht gut auf Böden mit hohem pH-Wert.
Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.
zunächst grau und glatt, später allmählich rau werdend
Blatt
Nadeln, in Büscheln, dunkel-blaugrün, bis 8 cm, wintergrünes Blatt
Blüte
unauffällig, duftende Blüten
Früchte
rotbraune Zapfen, 8 - 12 cm, einzeln oder paarweise
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
nährstoffreiche, gut durchlässige, saure Böden
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
7b (-14,9 bis -12,3 °C)
Windbeständig
mäßig
Verwendung
alleen und breite straßen, industriegebiete
Form
Koniferen Solitär
Ursprung
unbekannt
Koniferen Solitärsaure BodenTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungLicht liebende Sortenbreit pyramidal1e Größe, höher als 12 mhalboffene Kroneblaugrüngrünfrüher Austriebwachsen gemitteltnicht giftig (in der Regel)Duftende Blüten
Häufig gestellte Fragen
Cedrus deodara 'Robusta'
Cedrus deodara 'Robusta' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu dec-15 erreichen.
Cedrus deodara 'Robusta' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu dec-15 erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Cedrus deodara 'Robusta' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Cedrus deodara 'Robusta' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab