Kleiner Baum, dessen waagerechte Verästelung mit in Etagen übereinander angeordneten Ästen eine auffällige Gestalt formt. Die Krone wird schließlich genauso breit wie hoch. Die jungen Zweige färben sich von grün zu grünbraun. Die abwechselnd platzierten Blätter haben eine ungleichmäßige Form, und die silberweißen Ränder verleihen dem Baum einen besonderen Zierwert. Die jungen Blätter sind etwas rosafarbig. Den großen schirmförmigen Blütenrispen folgen möglicherweise kleine dunkelblaue Beeren. Die Fruchtbildung ist jedoch sehr schwankend und nicht in allen Regionen garantiert. Wurzelt oberflächlich mit einem feinen Wurzelsystem. Aufgrund des früh einsetzenden Saftstroms muss der Schnitt im Sommer oder Herbst stattfinden.
breit eiförmig bis breit oval, 8-15 cm, weißgerändert
Blüte
cremeweiß, in schirmförmigen Dolden 15 cm, Mai/Juni
Früchte
kleine dunkelblaue Beeren
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
alle, sofern gut drainiert, kein trockener Sandboden
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
6b (-20,5 bis -17,8 °C)
Windbeständig
gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter, Nährbaum für Vögel
Verwendung
kübel, kleine gärten, innenhof gärten
Form
mehrstämmige Baum
Ursprung
Veitch Nurseries, Großbritannien, vor 1890
mehrstämmige Baumsaure BodenTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Geeignet für schattige StandorteWindbeständig 3e Größe, kleiner als 6 m halboffene Kronebunt creme/grünwachsen gemitteltauffallende BlüteBienennährpflanzefür Schmetterlinge und FalterNährbaum für Vögelnicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendFrüchte mit Zierwert
Cornus controversa 'Variegata' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 5-7 (10) m erreichen.
Cornus controversa 'Variegata' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 5-7 (10) m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Cornus controversa 'Variegata' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Cornus controversa 'Variegata' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab