Von einem Strauch zu einem kleinen Baum mit einer breiten kugelförmigen Krone heranwachsend. In Kultur meistens als Hochstamm bis Baum gezüchtet. Die langen, etwas gewundenen Zweige tragen dunkelpurpurfarbene Blätter. Die jungen Blätter sind hellrot und sind ein bedeutender Zierwert im Frühmit giftigen Teilenhr. Die Herbstfarben sind ebenfalls auffällig ? von durchscheinendem Gelb und Orange bis hin zu leuchtendem Rot. Im Frühsommer entwickeln sich die großen Blütenrispen. Die Blüten selbst sind klein und unauffällig. Aber die Rispen, die aus feinverzweigten Stielen bestehen, sind ebenso wie die Stiele purpurrosafarben behaart. Fühlt sich wohl in etwas feuchtem, aber durchlässigem Boden. Verträgt auch Trockenheit. Für gute Blattfarben ist ein Standort in praller Sonne erforderlich.
Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.
breit eiförmig bis rund, offene Krone , malerisch wachsend
RINDE UND ÄSTEN
dunkelgrau, mit kleinen, sich lösenden Plättchen
Blatt
breit länglich verkehrt eiförmig, dunkelpurpurfarben, 10-15 cm
Herbstfärbung
Gelb, Orange, Rot
Blüte
unauffällig, in großem, rispenförmigem Blütenstand, purpurrosafarben, Juni/Juli
Früchte
kleine Nuss, rot, in rispenförmigem Blütenstand
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
alle, sofern ausreichend nährstoffreich, gut durchlässig, verträgt Trocken-heit
Bodenfeuchtigkeit
verträgt trocknen Boden
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
6b (-20,5 bis -17,8 °C)
Windbeständig
mäßig
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)
Verwendung
kübel, dachgärten, kleine gärten, innenhof gärten
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Peter Dummer, Hillier Nurseries, Ampfield, Romsey, England, 1978
Hochstammmehrstämmige BaumTonbodenLehmbodennährstoffarme BodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt trocknen Bodenbreit eiförmig 3e Größe, kleiner als 6 m offene Kronepurpurgrünbraunrotorange/rotJuniwachsen gemitteltauffallende Blütealle Artenalle Herbstfärbungennicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendFrüchte mit Zierwert
Häufig gestellte Fragen
Cotinus 'Grace'
Cotinus 'Grace' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 4-6 m erreichen.
Cotinus 'Grace' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 4-6 m erreichen.
Die Blätter der Cotinus 'Grace' werden im Herbst gelb, orange, rot.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Cotinus 'Grace' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Cotinus 'Grace' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab