Crataegus monogyna 'Stricta' wird ein mehr oder weniger säulenförmiger Baum, mit Ästen, die im Alter etwas abhängen. Er wird bis zu 10 m hoch und bis zu 3 m breit. Das gelappte, tief eingeschnittene Blatt ist dunkelgrün und färbt sich im Herbst gelb. Im Mai erscheinen Blütendolden mit einfachen, weißen und wohlriechenden Blüten. Im Herbst bilden sich unauffällige, kleine und mattrote Steinfrüchte. Durch den säulenförmigen Wuchs eignet sich der Baum für schmale Straßen und kleine Gärten. Nasse Bodenverhältnisse werden nicht vertragen. In trockenen Sommern kann Blattverbrennung auftreten. Klimazone: 5a
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
alleen und breite straßen, schmale straßen, kleine gärten
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Hochstammmehrstämmige BaumLehmbodennährstoffarme BodenSandbodenverträgt bepflasterte StandorteWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Geeignet für schattige Standortesäulenförmighalboffene KronegrünweissMaifrüher Austriebwachsen gemitteltauffallende Blütealle Artenalle HerbstfärbungenBienennährpflanzefür Schmetterlinge und Falternicht giftig (in der Regel)Duftende Blüten
ja
Häufig gestellte Fragen
Crataegus monogyna 'Stricta'
Crataegus monogyna 'Stricta' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 8-10 m erreichen.
Crataegus monogyna 'Stricta' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 8-10 m erreichen.
Die Blätter der Crataegus monogyna 'Stricta' werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Crataegus monogyna 'Stricta' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Crataegus monogyna 'Stricta' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab