Diese amerikanische Selektion wächst zu einem circa 7 - 9 m hohen Baum aus. Die Krone ist zunächst rund, später abgeflacht kugelförmig. An den praktisch dornenlosen Zweigen erscheinen dunkelgrüne, breit-eirunde Blätter, mit einem unregelmäßig gesägten Blattrand. Die Unterseite des Blattes ist filzig behaart. Im Mai und Juni erscheinen die weißrosa Blüten in Dolden. Danach folgen runde, dunkelrote Früchte. Klimazone: 5a
Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter, Nährbaum für Vögel
Verwendung
alleen und breite straßen
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Secrest Arboretum, Wooster, OH, USA, 1962
Hochstammmehrstämmige BaumLehmbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Geeignet für schattige StandorteWindbeständigabgeflacht kugelförmigrundhalboffene KronegrünrosaMaiwachsen gemitteltauffallende Blütealle ArtenBienennährpflanzefür Schmetterlinge und FalterNährbaum für Vögelnicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendFrüchte mit Zierwert
ja
Crataegus punctata 'Ohio Pioneer' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 7-9 m erreichen.
Crataegus punctata 'Ohio Pioneer' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 7-9 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Crataegus punctata 'Ohio Pioneer' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Crataegus punctata 'Ohio Pioneer' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab