Fraxinus excelsior 'Atlas' ist eine relativ spät ausschlagende Sorte, die man an ihrem schlanken Wuchs erkennen kann. Sie besitzt eine pyramiden- bis kegelförmige Krone und wird 20 - 25 m hoch. Das glänzend dunkelgrüne Blatt ist unregelmäßig gefiedert und hat eine gelbe Herbstfarbe. Nach der unauffälligen, männlichen Blüte bilden sich keine Früchte. Anwendbar als Allee- und Straßenbaum. 'Atlas' bevorzugt nährstoffreichen, feuchten Boden. Windbeständig. Klimazone: 4
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut, verträgt Streusalz
Verwendung
alleen und breite straßen, küstengebiete, industriegebiete
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Hochstammmehrstämmige Baumkalkreiche BodenTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt Teilbepflasterungverträgt StreusalzWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt nassen Bodenverträgt kurzzeitige ÜberflutungWindbeständigschmal pyramidal1e Größe, höher als 12 mhalboffene Kronegrüngelbgrünspäter Austriebwachsen gemitteltgefiedertes Blattnicht giftig (in der Regel)fruchtlose Sorte
Häufig gestellte Fragen
Fraxinus excelsior 'Atlas'
Fraxinus excelsior 'Atlas' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 20-25 m erreichen.
Fraxinus excelsior 'Atlas' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 20-25 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Fraxinus excelsior 'Atlas' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Fraxinus excelsior 'Atlas' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab