Dieser Sorte hat horizontal abgespreizte Äste, wenn er auf Bodenhöhe gepfropft wird. Wenn er auf den Stamm gepfropft wird, hängen die Äste etwas durch. Dadurch entsteht eine ziemlich flache Schirmform. Vom einer echten Trauerform kann keine Rede sein. 'Horizontalis' wird oft mit dem Sorte 'Pendula' verwechselt. Dieser hat jedoch eher herabhängende Äste. Der Baum wächst langsam und eignet sich daher auch zur Verwendung in kleinen Gärten. Die fächerförmigen Blätter stehen in Büscheln zu jeweils 3 - 5 beieinander und sind oben eingeschnitten. Normalerweise ist die Herbstfarbe der 'Horizontalis' weniger ausgeprägt. Erfordert einen hellen Standort, gut hitzebeständig. Klimazone: 5a
KoniferenhochstammHochstammStammbuschmehrstämmige BaumKoniferen SolitärTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt bepflasterte StandorteWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Windbeständigbreit vasenförmig 3e Größe, kleiner als 6 m offene Kronegrüngrünspäter Austriebwachsen gemitteltalle Herbstfärbungennicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendfruchtlose SorteZukunftsbaum
Ginkgo biloba 'Horizontalis' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 3-5 m erreichen.
Ginkgo biloba 'Horizontalis' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 3-5 m erreichen.
Die Blätter der Ginkgo biloba 'Horizontalis' werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Ginkgo biloba 'Horizontalis' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Ginkgo biloba 'Horizontalis' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab