Kurioser kleiner Baum mit einer sehr lockeren Verästelung und einer offenen, ungleichmäßigen, eiförmigen Krone. Die relativ dünnen, dornenlosen Zweige sind rotbraun. Die ältere Rinde ist grau und glatt. Die Blätter sind gefiedert wie auch bei anderen Gleditsias, aber weil die Sprossachse gekräuselt ist, sieht es so aus, als stünden die Blättchen in Clustern beieinander. Da die Blätter immer in Gruppen entlang der Zweige angeordnet sind, wird dieser Effekt verstärkt, sodass der Baum sein merkwürdiges Erscheinungsbild erhält. Goofy bedeutet dann auch „merkwürdig“ oder „ungewöhnlich“. Die Blätter sind glänzend grün und färben sich im Herbst etwas gelb. Blüht nicht oder kaum und bildet deshalb auch keine Früchte. Aufgrund der auffälligen Form eignet sich der Baum nur für Parks und Gärten. Verträgt harten Boden und ist mäßig windempfindlich.
Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), verträgt Streusalz
Verwendung
kübel, dachgärten, kleine gärten, innenhof gärten
Form
Hochstamm
Ursprung
Peter Cave, Hamilton, Neuseeland, 1991
Hochstammkalkreiche BodenLehmbodenSandbodenverträgt TeilbepflasterungLicht liebende Sortenverträgt StreusalzWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt trocknen Bodeneiförmig 3e Größe, kleiner als 6 m offene Kronegrünspäter Austriebwachsen gemitteltgefiedertes Blattnicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendfruchtlose SorteZukunftsbaum
Häufig gestellte Fragen
Gleditsia triacanthos 'Goofy'
Gleditsia triacanthos 'Goofy' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 3-6 m erreichen.
Gleditsia triacanthos 'Goofy' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 3-6 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Gleditsia triacanthos 'Goofy' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Gleditsia triacanthos 'Goofy' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab