Hat viel Ähnlichkeit mit der Art. Unterscheidet sich durch den trägen Wuchs und das farbige Blatt. Die Krone ist schmal pyramidal mit einem durchgehenden, geraden Stamm. Später wächst die Krone breit pyramidal aus. Höhe 12 – 17 m. Der graue Stamm ist tief gefurcht. Die älteren Äste sind mit Korkleisten bedeckt. Das 5-lappige (vereinzelt 7-lappige) Blatt ist tief eingeschnitten. Beim Austrieb ist es rosa-gelb gefleckt. Im Sommer färbt es sich grün und bekommt unregelmäßige, cremegelbe Flecken. Die Herbstfärbung ist rosa bis rot. Das farbige Blatt sorgt dabei für einen schönen Kontrast. Nach der unauffälligen Blüte erscheinen die circa 3 cm großen, lange bleibenden Kapselfrüchte. Klimazone: 5b
HochstammStammbuschmehrstämmige Baumsaure BodenTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt bepflasterte StandorteLicht liebende SortenWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt nassen Bodenbreit pyramidal1e Größe, höher als 12 mhalboffene Kronebunt gelb/grüngelbgrünspäter Austriebwachsen gemitteltalle Artenalle Herbstfärbungennicht giftig (in der Regel)Früchte mit ZierwertZukunftsbaum
Häufig gestellte Fragen
Liquidambar styraciflua 'Aurea'
Liquidambar styraciflua 'Aurea' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 12-17 m erreichen.
Liquidambar styraciflua 'Aurea' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 12-17 m erreichen.
Die Blätter der Liquidambar styraciflua 'Aurea' werden im Herbst rot.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Liquidambar styraciflua 'Aurea' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Liquidambar styraciflua 'Aurea' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab