Liriodendron tulipifera 'Aureomarginatum' Liriodendron tulipifera 'Aureomarginatum'

Magnoliaceae

Liriodendron tulipifera 'Aureomarginatum' Liriodendron tulipifera 'Aureomarginatum'

Diese Sorte wächst langsamer als die Art und hat eine schmale Kronenform, die allmählich breiter wird. Der Stamm ist grau und bekommt beim Älterwerden oberflächliche Furchen. Die jungen Zweige sind grüngrau und färben sich später rotbraun. Das Blatt ist 4-lappig, die Blattspitze ist gerade bis v-förmig eingeschnitten. Jedes einzelne Blatt hat einen breiten, grünlich-gelben Blattrand, der sich im Laufe des Sommers hellgrün verfärbt. Die Unterseite des Blattes ist blaugrün und nimmt im Herbst eine gelbe Farbe an. Nach dem Blattaustrieb erscheinen die Blüten. Diese sind an der Außenseite grün, während die Innenseite gelb und orange gefärbt ist. Die Blüten sind circa 4 cm lang und 6 cm breit. Die kegelförmige Frucht ist aus vielen, spiralförmig aneinander gedrückten, geflügelten Nüsschen aufgebaut. Die tiefgehende und fleischige Pfahlwurzel verlangt einen tief aufgelockerten Boden.
Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
20 - 25 (35) m
Breite
10-15m
Krone
oval, halboffene Krone
RINDE UND ÄSTEN
hellgraue Rinde, Äste rotbraun
Blatt
4-lappig, grün mit gelbem Rand, 8 - 15 cm lang, 9 - 18 cm breit
Herbstfärbung
Gelb
Blüte
tulpenförmig, grün mit gelb und orange, Juni/Juli
Früchte
bis zu 10 cm lange, kegelförmige Früchte
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
nährstoffreich und feuchtigkeitshaltend
Bepflasterung
verträgt bepflasterte Standorte
Winterhärte
5b (-26,0 bis -23,4 °C)
Windbeständig
gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
alleen und breite straßen, industriegebiete
Form
Hochstamm, Stammbusch
Ursprung
Deutschland, 1865
Hochstamm Stammbusch saure Boden Tonboden Lehmboden Moorboden Sandboden verträgt bepflasterte Standorte Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) Windbeständig oval 1e Größe, höher als 12 m halboffene Krone bunt gelb/grün gelb Juni wachsen gemittelt auffallende Blüte alle Herbstfärbungen Bienennährpflanze für Schmetterlinge und Falter nicht giftig (in der Regel) Früchte mit Zierwert
Vielleicht auch interessant
Häufig gestellte Fragen
Liriodendron tulipifera 'Aureomarginatum'

Liriodendron tulipifera 'Aureomarginatum' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 20 - 25 (35) m erreichen.

Liriodendron tulipifera 'Aureomarginatum' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 20 - 25 (35) m erreichen.

Die Blätter der Liriodendron tulipifera 'Aureomarginatum' werden im Herbst gelb.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Liriodendron tulipifera 'Aureomarginatum' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Liriodendron tulipifera 'Aureomarginatum' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Liriodendron tulipifera 'Aureomarginatum' blüht im juni.
General