Entstanden aus einer Kreuzung zwischen M. kobus und M. stellata. Diese Hybride besitzt den aufrechten Wuchs von M. kobus und die sternförmigen Blüten von M. stellata. Meist als Strauch gezüchtet, kann jedoch zu einem kleinen, manchmal mehrstämmigen Baum auswachsen. Junge Exemplare wachsen noch stark aufrecht, später wird der Habitus jedoch breiter, da die Äste sich immer weiter herausbiegen. Die letztendliche Breite übertrifft oft die Höhe. Vor dem Ausschlagen des Blattes erscheinen die Blüten. Die Blüte ist überschwenglich mit sternförmigen Blüten, die einen Durchmesser von 10 - 15 cm haben. Die duftenden Blüten sind weiß, die äußersten Blütenblätter haben jedoch einen rosa bis hellvioletten Streifen, wodurch der Farbeindruck von einigem Abstand gesehen rosa ist. Sowohl die Blüten als auch die Blütenknospen sind nicht so empfindlich gegen Nachtfrost wie die der anderen Magnolien. Magnolia loebneri 'Merrill' ist eine empfehlenswerte Sorte mit einer besonders reichen Blüte. Von allen Sorten hat 'Merrill' die größten Blüten.
alleen und breite straßen, kleine gärten, innenhof gärten
Form
Hochstamm, Stammbusch, mehrstämmige Baum
Ursprung
Arnold Arboretum, Cambridge, Massachusetts, USA, 1952
HochstammStammbuschmehrstämmige Baumsaure BodenTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt TeilbepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)vasenförmig 3e Größe, kleiner als 6 m halboffene KronegrünAprilwachsen gemitteltauffallende BlüteBienennährpflanzenicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendDuftende BlütenKletterbaum
Magnolia ×loebneri 'Merrill' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu circa 3 - 5 (7) m erreichen.
Magnolia ×loebneri 'Merrill' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu circa 3 - 5 (7) m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Magnolia ×loebneri 'Merrill' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Magnolia ×loebneri 'Merrill' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab