Kleiner bis mittelgroßer Baum mit einer deutlich hochwachsenden, eiförmigen Krone. Die Krone ist mäßig dichtverästelt. Die einjährigen Zweige sind purpurbraun. Das austreibende Blatt ist rötlich und färbt sich im Sommer bronzefarben bis purpurfarben-grün. Aus den braunvioletten Blütenknospen öffnen sich im Mai die 3 bis 4 cm großen violettrosafarbenen Blüten. Ihnen folgen ca. 1,5 cm große Zieräpfel. Diese sind rot bis rotviolett und bleiben bis Ende November im Baum hängen. ‘Mokum’ entstand als Sämling zwischen einem Los M. ‘Profusion’ und M. ‘Liset’. Ein guter Zierapfel, der nur etwas schorfanfällig ist und kaum Probleme mit Mehltau oder Krebs hat.
Hochstammmehrstämmige Baumsaure Bodenkalkreiche BodenTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt bepflasterte StandorteWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Windbeständigeiförmighalboffene Kronebronzegrünbraunrotrosalila/blauMaiwachsen gemitteltauffallende BlüteBienennährpflanzeNährbaum für Vögelnicht giftig (in der Regel)Früchte mit Zierwert
Malus 'Mokum' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 6-8 m erreichen.
Malus 'Mokum' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 6-8 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Malus 'Mokum' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Malus 'Mokum' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab