Mittelgroßer Baum mit einer breit pyramidenförmigen Krone von bis zu ca. 8 m Höhe. Das dunkelgrüne Blatt ist eiförmig und hat ein bis zwei Paar Seitenlappen, wodurch es drei- bis fünflappig erscheint. Die Blütenknospen sind weiß, und auch die Blüten öffnen sich weiß. Diese sind 2 bis 2,5 cm groß und blühen ziemlich spät, so gegen Mitte bis Ende Mai. Die überreichlich produzierten Früchte sind rund bis birnenförmig und ca. 1,5 bis 1,8 cm groß. Sie sind gelb mit einer roten Färbung. Diese Sorte wurde vom Niederländischen Allgemeinen Qualitätsdienst Gartenbau (NAKB) aus Großbritannien (East Malling Research Station) importiert, bezeichnet und auf den Markt gebracht. Mäßig schorfanfällig.
eiförmig mit einem oder zwei Seitenlappen, dunkelgrün
Blüte
weiß, 2,0-2,5 cm, Mitte Mai/Ende Mai, duftende Blüten
Früchte
gelb mit rötlicher Färbung, 1,5-1,8 cm
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
nährstoffreicher, gut durchlässiger Boden
Bepflasterung
verträgt bepflasterte Standorte
Winterhärte
5b (-26,0 bis -23,4 °C)
Windbeständig
gut, empfindlich gegen Seewind
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze, Nährbaum für Vögel
Verwendung
schmale straßen, kübel, industriegebiete, kleine gärten, innenhof gärten
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
NAKB, Zeewolde, Niederlande, 1997
Hochstammmehrstämmige Baumsaure Bodenkalkreiche BodenTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt bepflasterte StandorteWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Windbeständigbreit pyramidalhalboffene KronegrünweissMaiwachsen gemitteltauffallende BlüteBienennährpflanzeNährbaum für Vögelnicht giftig (in der Regel)Früchte mit ZierwertDuftende Blüten
Malus toringoides 'Mandarin' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 6-8 m erreichen.
Malus toringoides 'Mandarin' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 6-8 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Malus toringoides 'Mandarin' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Malus toringoides 'Mandarin' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab