Langsam wachsender, großer Strauch, der bis zu einem kleinen, mitunter mittelgroßen Baum heranwächst. Die endgültige Höhe beträgt ca. 6 m. Die dichtverästelte Krone ist pyramidenförmig bis breit pyramidenförmig. Die Äste und die Rinde sind graubraun. Die Blätter sind dreilappig, und die Lappen sind sowohl gelappt als auch gezähnt, wodurch sie mitunter fünflappig erscheinen. Im Sommer sind die Blätter dunkelgrün, im Herbst färben sie sich gelb bis tiefrot. Im Juni öffnen sich weiße Blüten aus weißen Blütenknospen. Die Blüten sind 2,5-3,5 cm groß. Ihnen folgen ziemlich kleine runde bis etwas ovale Früchte. Die Früchte sind rot und bleiben bis zum Winteranfang am Baum hängen.
pyramidenförmig bis breit pyramidenförmig, dichte Krone
RINDE UND ÄSTEN
Zweige und Rinde graubraun
Blatt
dreilappig, 5-8 cm, dunkelgrün
Herbstfärbung
Gelb, Rot
Blüte
weiß, Blütenknospen weiß, 2,5-3,5 cm, Anfang Juni/Mitte Juni
Früchte
gelb mit rot, 1,2-1,6 cm
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
nährstoffreicher, gut durchlässiger Boden
Bepflasterung
verträgt bepflasterte Standorte
Winterhärte
6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Windbeständig
gut, empfindlich gegen Seewind
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze, Nährbaum für Vögel
Verwendung
industriegebiete
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Südosteuropa, Westtürkei
Synonyme
Eriolobus trilobatus
Hochstammmehrstämmige Baumsaure Bodenkalkreiche BodenTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt bepflasterte StandorteWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Windbeständigbreit pyramidal 3e Größe, kleiner als 6 m dichte KronegrünweissJuniwachsen gemitteltauffallende Blütealle HerbstfärbungenBienennährpflanzeNährbaum für Vögelnicht giftig (in der Regel)Früchte mit Zierwert
Malus trilobata können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 6 (8) m erreichen.
Malus trilobata wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 6 (8) m erreichen.
Die Blätter der Malus trilobata werden im Herbst gelb, rot.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Malus trilobata ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Malus trilobata mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab