Von einem großen Strauch zu einem mittelgroßen Baum mit einer Höhe von 5 bis 8 m heranwachsend. Von Natur aus oft mehrstämmig. Die Krone ist offen und hat eine ziemlich knorrige Verästelung. Die jungen Zweige sind graugrün und auffällig gekrümmt bis zickzackförmig. Das Blatt ist eiförmig und glatt bis ungleichmäßig gelappt und geschlitzt. In vielen Fällen ist nur eine Blatthälfte geschlitzt, während die andere Hälfte glatt ist. Die Spitze des Blatts ist lang zugespitzt, der Rand ist gezähnt-gesägt. Die Herbstfarbe ist gelb. Morus alba ist von Natur aus einhäusig, und ‘Laciniata’ ist eine weibliche Sorte. Nach der unauffälligen Blüte können sich Maulbeeren bilden. Diese sind sahneweiß bis lilaviolett und etwas kleiner als für die Art charakteristisch. Wie die übrigen Beeren der Art sind auch diese essbar. Die junge Anpflanzung ist frostempfindlich. Gedeiht vorzugsweise an einem sonnigen, warmen und geschützten Standort. Ist kalkliebend und wächst auch in armen Böden.
Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.
Zweige leicht gekrümmt bis zickzackförmig, graugrün, Rinde graubraun, gefurcht
Blatt
eiförmig bis variabel gelappt, mitunter an einer Seite geschlitzt, dunkelbronzegrün, 8-20 cm
Herbstfärbung
Gelb
Blüte
unauffällig in hängenden Kätzchen, ausschließlich weiblich, Mai/Juni
Früchte
sahneweiß bis lilaviolett, 1-2 cm, essbare Früchte
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
leicht und gut drainiert, vorzugsweise kalkhaltig
Bodenfeuchtigkeit
verträgt trocknen Boden
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
5a (-28,8 bis -26,1 °C)
Windbeständig
mäßig
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)
Faunabaum
Nährbaum für Vögel
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Hochstammmehrstämmige BaumTonbodenLehmbodennährstoffarme BodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungLicht liebende SortenWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt trocknen Boden 3e Größe, kleiner als 6 m halboffene Kronegrüngrünwachsen gemitteltalle HerbstfärbungenNährbaum für Vögelnicht giftig (in der Regel)Früchte mit ZierwertEssbare Früchte
Häufig gestellte Fragen
Morus alba 'Laciniata'
Morus alba 'Laciniata' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 5-8 m erreichen.
Morus alba 'Laciniata' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 5-8 m erreichen.
Die Blätter der Morus alba 'Laciniata' werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Morus alba 'Laciniata' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Morus alba 'Laciniata' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab