Eine auf Stamm gepfropfte Sorte der weißen Maulbeere. Wächst heran zu einem kleinen Baum mit Ästen, die anfangs lotrecht nach unten wachsen. Bei älteren Exemplaren wachsen die Äste etwas mehr in die Breite. Im erwachsenen Alter kann er eine Breite von über 4 m erreichen. Die letztendliche Höhe hängt von der Pfropfungshöhe ab. Als Unterlage wird M. alba verwendet. Das unregelmäßig geformte Blatt ist häufig tief eingeschnitten und kann bis zu 14 cm lang werden. Es ist glänzend hellgrün und fühlt sich rau an. Dieser einhäusige Baum hat unauffällige männliche und weibliche Blüten. Die kleinen Früchte ähneln Himbeeren und sind essbar. Der Geschmack ist fade bis leicht süßlich. Für sonnige, warme und geschützte Standorte. Junge Pflanzen sind frostempfindlich. Der Maulbeerbaum ist kalkliebend und gedeiht auf nährstoffarmem Boden.
leichter, gut drainierter Boden, vorzugsweise kalkhaltig
Bodenfeuchtigkeit
verträgt trocknen Boden
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
5a (-28,8 bis -26,1 °C)
Windbeständig
mäßig
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)
Faunabaum
Nährbaum für Vögel
Form
Hochstamm, Stammbusch
Ursprung
Italien, 1890
HochstammStammbuschTonbodenLehmbodennährstoffarme BodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungLicht liebende SortenWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt trocknen Bodenbreit vasenförmig 3e Größe, kleiner als 6 m halboffene Kronegrüngrünwachsen gemitteltNährbaum für Vögelnicht giftig (in der Regel)Früchte mit ZierwertEssbare Früchte
Häufig gestellte Fragen
Morus alba 'Pendula'
Morus alba 'Pendula' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 4 - 6 m erreichen.
Morus alba 'Pendula' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 4 - 6 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Morus alba 'Pendula' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Morus alba 'Pendula' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab