Ein schön geformter großer Baum mit einer Höhe von bis zu 20 m und einer dichten Verästelung. Die Krone ist breit oval, kann bei alten Bäumen aber ungleichmäßig rund werden. Die dicke alte Rinde ist graubraun und tief gefurcht, wodurch die hellbraungelbe Innenrinde sichtbar wird. Die deutsche Bezeichnung „Schlangenhaut-Kiefer“ verweist auf dieses Merkmal. Die Spitzen der steifen, glänzend dunkelgrünen Nadeln sind für gewöhnlich zu den Zweigen gebogen. Sie stehen in Bündeln von zwei beieinander, sind 6 bis 11 cm lang und werden an der Basis von einem grauen, papierartigen Haut umgeben. Die ovalen bis schmal ovalen Zapfen stehen in Kränzen von zwei oder drei auf kurzen Stielen. Erst sind sie dunkelgrün bis blaupurpurfarben, färben sich jedoch beim Reifen hellbraun bis grau. Eine variable Art, die noch oft unter dem Synonym P. leucodermis oder P. heldreichii var. Leucodermis zu finden ist. Stellt niedrige Anforderungen an den Boden und verträgt kalkreichen Boden und Wind.
Zweige hellbraungrau bis hellbraun, Rinde graubraun, dick und tief gefurcht
Blatt
steife Nadeln, zum Zweig gebogen bis gerade, zweinadelig, 6-11 cm, glänzend dunkelgrün, wintergrünes Blatt
Blüte
? in Bündeln bei jungen Trieben, hellgelb, duftende Blüten
Früchte
Zapfen, 6-10 cm lang, 4-6 cm breit
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
alle, verträgt kalkreichen Boden
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
6a (-23,3 bis -20,6 °C)
Windbeständig
gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Nährbaum für Vögel
Verwendung
kübel, dachgärten
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum, Koniferen Solitär
Ursprung
Bulgarien, Bosnien-Herzegowina, Nordgriechenland und Süditalien
Synonyme
Pinus leucodermis, Pinus heldreichii var. leucodermis
Hochstammmehrstämmige BaumKoniferen SolitärTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungLicht liebende SortenWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Windbeständigoval1e Größe, höher als 12 mdichte Kronegrüngelbwachsen gemitteltNährbaum für Vögelnicht giftig (in der Regel)Früchte mit ZierwertDuftende Blüten
Häufig gestellte Fragen
Pinus heldreichii
Pinus heldreichii können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 25 (30) m erreichen.
Pinus heldreichii wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 25 (30) m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Pinus heldreichii ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Pinus heldreichii mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab