Wurde als Sämling aufgrund des abweichenden Wachstums und der Kronenform selektiert. Wächst in jungen Jahren kräftig und bildet einen geraden Leittrieb. Durch die gute Verästelung entsteht eine ziemlich dichte, aber gleichmäßige eiförmige Krone, die schließlich breit eiförmig wird. Das etwas kompaktere Wachstum bewirkt, dass ‘Louisa Lead’ geringfügig niedriger ist als die Art. Die übrigen Merkmale entsprechen der Art. Das Sommerblatt ist mittelgrün, und im Herbst färbt es sich braungelb. Das abgefallene Blatt zersetzt sich schlecht. Die kugelförmigen Blütenstände hängen in Paaren an langen Stielen, an denen sich später die stacheligen Früchte bilden. Diese bleiben bis weit in den Winter am Baum hängen. Platanen vertragen harten Boden sehr gut, aber die oberflächennahe Wurzeln können harten Boden aufdrücken. Kann gut geschnitten werden, sogar bis ins alte Holz. ‘Louisa Lead’ ist gut windbeständig.
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut, verträgt Streusalz
Verwendung
alleen und breite straßen
Form
Hochstamm
Ursprung
Ton van den Oever Boomkwekerijen, Haaren, Niederlande, vor 2000
HochstammTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt bepflasterte StandorteLicht liebende Sortenverträgt StreusalzWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Windbeständigbreit eiförmig1e Größe, höher als 12 mhalboffene Kronegrüngrünspäter Austriebwachsen gemitteltalle Artennicht giftig (in der Regel)Zukunftsbaum
Häufig gestellte Fragen
Platanus ×hispanica 'Louisa Lead'
Platanus ×hispanica 'Louisa Lead' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 20-25 m erreichen.
Platanus ×hispanica 'Louisa Lead' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 20-25 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Platanus ×hispanica 'Louisa Lead' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Platanus ×hispanica 'Louisa Lead' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab