Eine Kreuzung zwischen P. alba und P. alba 'Pyramidalis', mit einer breit-pyramidenförmigen Krone und einem durchgehenden Stamm. Im Alter hängen die Äste etwas herab. Die Schnellwüchsigkeit der ersten Jahre nimmt später ab. Die dunkel graugrüne Rinde wird bereits bei jungen Bäumen rau. Erwachsene Exemplare erreichen eine Höhe von 15 - 20 m. Die handlappigen Blätter sind dunkelgrün und an der Unterseite weißfilzig. Beim Austrieb sind sie hellgrün und grau behaart. Die Herbstfarbe ist gelb. Der Baum trägt seine Blüten in weiblichen Kätzchen. Er wird in städtischen Gebieten als Solitär und Straßenbaum angepflanzt, aber auch in Landschaftsbepflanzungen. Er ist kaum empfindlich gegen Wind und verträgt Trockenheit. Der Baum bevorzugt einen lehmhaltigen, feuchten, humosen Boden. Er ist sehr anfällig gegen Bakterienkrebs, aber weniger anfällig gegen die Blattfleckenkrankheit.
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut, verträgt Streusalz
Faunabaum
wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
alleen und breite straßen, küstengebiete
Form
Hochstamm
Ursprung
Niederlande, 1956
HochstammTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungLicht liebende Sortenverträgt StreusalzWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt langzeitige Überflutungverträgt kurzzeitige ÜberflutungWindbeständigbreit pyramidal1e Größe, höher als 12 mhalboffene Kronegrüngraugrünorange/rotwachsen schnellfür Schmetterlinge und Falternicht giftig (in der Regel)
Häufig gestellte Fragen
Populus alba 'Raket'
Populus alba 'Raket' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 20 m, schnellwachsend erreichen.
Populus alba 'Raket' wachsen wachsen schnell und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 20 m, schnellwachsend erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Populus alba 'Raket' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Populus alba 'Raket' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab