Populus x canadensis 'Koster' Im Jugendalter hat 'Koster' eine dichte, pyramidale Krone mit einem durchgehenden Stamm und relativ dünnen Ästen. Später wird die Krone breiter. Die ziemlich kleinen Blätter treiben erst Ende April aus und sind hellgrün gefärbt. Im Verlauf der Saison werden sie dunkler. 'Koster' blüht mit männlichen Kätzchen. Der Baum ist kaum empfindlich gegen Krebs und Rost und ziemlich resistent gegen die Blattfleckenkrankheit. Er ist gut windbeständig und geeignet zur Anpflanzung in Küstengebieten. Klimazone: 4
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Verwendung
alleen und breite straßen, küstengebiete
Form
Hochstamm, Stammbusch
HochstammStammbuschTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt bepflasterte StandorteLicht liebende SortenWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt langzeitige Überflutungverträgt kurzzeitige ÜberflutungWindbeständigbreit pyramidal1e Größe, höher als 12 mhalboffene Kronegrünorange/rotfrüher Austriebwachsen schnellnicht giftig (in der Regel)fruchtlose Sorte
Häufig gestellte Fragen
Populus ×canadensis 'Koster'
Populus ×canadensis 'Koster' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 20-25 m, schnellwachsend erreichen.
Populus ×canadensis 'Koster' wachsen wachsen schnell und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 20-25 m, schnellwachsend erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Populus ×canadensis 'Koster' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Populus ×canadensis 'Koster' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab