Populus x canadensis 'Marilandica' Aus einem eigenwillig wachsenden, rauen Stamm bildet sich eine breit-kegelförmige bis runde Krone. Diese ist stark verästelt und bildet an der Windseite charakteristische, massive Seitenäste. Das hellgrüne, dreieckige Blatt hat eine praktisch geradlinige Blattbasis. Der Baum blüht mit weiblichen Kätzchen. 'Marilandica' ist sehr anfällig gegen die Blattfleckenkrankheit und ziemlich anfällig gegen Rost. Der Baum ist kaum anfällig gegen Krebs. Diese Sorte eignet sich für landschaftliche und städtische Bepflanzungen, aber ist sehr windempfindlich. Klimazone: 4
Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), verträgt Streusalz
Verwendung
alleen und breite straßen
Form
Hochstamm
HochstammTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt bepflasterte StandorteLicht liebende Sortenverträgt StreusalzWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)breit pyramidal1e Größe, höher als 12 mhalboffene Kronegrüngrünwachsen schnellnicht giftig (in der Regel)
Häufig gestellte Fragen
Populus ×canadensis 'Marilandica'
Populus ×canadensis 'Marilandica' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 20-25 m, schnellwachsend erreichen.
Populus ×canadensis 'Marilandica' wachsen wachsen schnell und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 20-25 m, schnellwachsend erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Populus ×canadensis 'Marilandica' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Populus ×canadensis 'Marilandica' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab