Im Jugendalter schmaler bleibend, später breiter bis rund auswachsend. Charakteristisch sind die schweren, etwas umgebogenen Hauptäste, die den Habitus großenteils kennzeichnen. Die dunkle Rinde ist tief gefurcht. Das dreieckige, dunkelgrüne Blatt bekommt eine gelbgrüne Herbstfarbe. Die Blattbasis ist auffallend herzförmig. Der Baum blüht mit männlichen Kätzchen. 'Serotina' ist sehr anfällig gegen Rost, aber kaum anfällig gegen die Blattfleckenkrankheit und ist krebsresistent. Aufgrund der Windempfindlichkeit tritt häufig Aststerben auf. Er ist nicht geeignet zur Anpflanzung in Küstengebieten. Er bevorzugt einen fruchtbaren, feuchtigkeitshaltenden Boden und ist sehr empfindlich gegen späten Nachtfrost. Klimazone: 4
Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), verträgt Streusalz
Verwendung
alleen und breite straßen
Form
Hochstamm
HochstammTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt bepflasterte StandorteLicht liebende Sortenverträgt StreusalzWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)1e Größe, höher als 12 mhalboffene Kronegrünorange/rotwachsen schnellnicht giftig (in der Regel)fruchtlose Sorte
Häufig gestellte Fragen
Populus ×canadensis 'Serotina'
Populus ×canadensis 'Serotina' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 20-25 m, schnellwachsend erreichen.
Populus ×canadensis 'Serotina' wachsen wachsen schnell und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 20-25 m, schnellwachsend erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Populus ×canadensis 'Serotina' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Populus ×canadensis 'Serotina' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab