Pterostyrax hispida Flügelstorax

Juglandaceae

Pterostyrax hispida Flügelstorax

Großer Strauch, der oft mehrstämmig und weit ausladend zu einem Baum auswächst. Er hat seinen Ursprung auf waldigen Berghängen in Japan und China. Die graubraune, aromatische Rinde ist leicht netzförmig gefurcht und löst sich in großen Stücken ab. Die Zweige sind anfangs behaart, werden aber später kahl. Das große, eirunde bis ovale Blatt ist zugespitzt. Die Oberseite ist frischgrün, die Unterseite graugrün. Im Juni/Juli erscheinen glockige, weiße Blüten mit einem Durchmesser von circa 1 cm. Sie verbreiten einen angenehmen und starken Duft und stehen zusammen in bis zu 20 cm großen Rispen. Nach der Blüte erscheinen circa 1 cm große, grüne Steinfrüchte. Diese sind rau behaart und haben 5 Rippen. Pterostyrax bevorzugt einen neutralen bis leicht sauren, gut drainierten Boden. Auch Kalk wird gut vertragen. In voller Blüte ist er eine besonders auffällige Erscheinung. Pterostyrax hispida wird manchmal auch 'Epaulettenbaum' genannt, weil die Blüten Ähnlichkeit haben mit den Schulterverzierungen auf Uniformen. Der Baum beginnt erst nach einigen Jahren reich zu blühen

Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.

Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
6 - 8 (12) m
Breite
6-8m
Krone
breit-fächerförmig, später rund, halboffene Krone
RINDE UND ÄSTEN
grau bis graubraun, gefurcht, junge Zweige behaart
Blatt
eirund bis oval, lang zugespitzt, frischgrün, 6 - 17 cm
Blüte
weiß, in hängenden Rispen, 10 - 20 cm lang, Juni/Juli, duftende Blüten
Früchte
längliche Steinfrucht, circa 1 cm
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
anspruchslos, verträgt Kalk
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
6a (-23,3 bis -20,6 °C)
Windbeständig
schlecht
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)
Faunabaum
Bienennährpflanze
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Japan und China
Hochstamm mehrstämmige Baum saure Boden kalkreiche Boden Lehmboden Moorboden Sandboden verträgt keine Bepflasterung Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) breit vasenförmig oval 3e Größe, kleiner als 6 m halboffene Krone grün weiss Juni früher Austrieb wachsen gemittelt auffallende Blüte Bienennährpflanze nicht giftig (in der Regel) Duftende Blüten
Häufig gestellte Fragen
Pterostyrax hispida

Pterostyrax hispida können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 6 - 8 (12) m erreichen.

Pterostyrax hispida wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 6 - 8 (12) m erreichen.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Pterostyrax hispida ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Pterostyrax hispida mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Pterostyrax hispida blüht im juni.
General