Selten vorkommender wilder Birnbaum, der von Natur aus in Südost-Kasachstan (Turkestan) beheimatet ist. Die Krone ist eiförmig bis rund. Junge Zweige sind weiß-filzig behaart und behalten diese Eigenschaft bis in den Winter hinein. Zweijährige Zweige sind purpurbraun und dornig. Der Stamm ist dunkelgraubraun, die Blattform ist variabel. Das Blatt ist meistens oval bis länglich und hat einen wenig gezahnten Blattrand. Es kann auch 3 - 7 manchmal tiefe Lappen haben, die unregelmäßig gezahnt bis gesägt sind. Die hellweißen Blüten stehen in Trauben zu zweit oder dritt zusammen und haben einen Durchmesser von ca. 2 - 3 cm. Kleine, gelbgrüne Birnen folgen im Spätsommer. Pyrus regelii setzt In der Regel viele Früchte, wodurch er weniger zur Anpflanzung in Straßen und Alleen geeignet ist. Besser verwendbar als Solitärbaum in Parks und Gärten. Stellt nur geringe Anforderungen an die Bodenbeschaffenheit. Verträgt bepflasterte Standorte. Pyrus regelii ist ein selten vorkommender Birnbaum, dessen Zweige mit einer grauen, filzigen Schicht bedeckt sind. Besonders in der Winterperiode ist dies ein auffälliges Kennzeichen.
Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.
eiförmig bis rund, offen , halboffene Krone, malerisch wachsend
RINDE UND ÄSTEN
dunkel graubraun, junge Triebe grau filzig und dornig
Blatt
variabel, meistens oval bis länglich, dunkelgrün, 2 - 6 cm
Herbstfärbung
Gelb
Blüte
in Rispen, helles weiß, Ø 2,5 - 3 cm, April/Mai
Früchte
kleine Birnen, 2 - 3 cm lang, grüngelb
Stacheln und Dornen
Ja
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
anspruchsarm
Bepflasterung
verträgt bepflasterte Standorte
Winterhärte
5 (-28,8 bis -23,4 °C)
Windbeständig
gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze, Nährbaum für Vögel
Verwendung
küstengebiete, industriegebiete, kleine gärten
Form
Hochstamm
Ursprung
Südost-Kasachstan
Hochstammkalkreiche BodenTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt bepflasterte StandorteWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Windbeständigbreit eiförmighalboffene KronegrünweissAprilwachsen gemitteltauffallende Blütealle HerbstfärbungenBienennährpflanzeNährbaum für Vögelnicht giftig (in der Regel)malerisch wachsend
ja
Häufig gestellte Fragen
Pyrus regelii
Pyrus regelii können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 5 - 8 (9) m erreichen.
Pyrus regelii wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 5 - 8 (9) m erreichen.
Die Blätter der Pyrus regelii werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Pyrus regelii ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Pyrus regelii mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab