Mittelgroßer Baum mit einer etwas ungleichmäßigen, breit kegelförmigen bis runden Krone. Wächst bedeutend langsamer als die Art und bleibt schließlich kleiner. Der Stamm weist weniger Dickenwachstum auf, und die Zweige sind relativ dünn. Das auffälligste Merkmal von ‘Summer Veil’ sind die sehr tief gelappten Blätter. Die Blätter sind an vielen Stellen bis zur Hauptader gelappt. Die spitzen Lappen sind wiederum grob gezähnt. Die Blätter sind im Sommer grün, färben sich im Herbst gelbbraun und bleiben bis weit in den Winter vertrocknet am Baum hängen. Anfällig für Rindenrisse bei Frost. Die tief gelappten Blätter verleihen dem Baum eine schöne, feine Struktur. Diese Sorte ging als Sämling von Q. cerris hervor und wurde von Van den Berk Baumschulen im niederländischen Sint-Oedenrode auf den Markt gebracht.
Hochstammkalkreiche BodenLehmbodenSandbodenverträgt keine Bepflasterungverträgt StreusalzWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt nassen BodenWindbeständigbreit pyramidal 3e Größe, kleiner als 6 m halboffene Kronegrüngelbwachsen gemitteltnicht giftig (in der Regel)
Quercus cerris 'Summer Veil' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 8-10 m erreichen.
Quercus cerris 'Summer Veil' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 8-10 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Quercus cerris 'Summer Veil' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Quercus cerris 'Summer Veil' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab