Mittelgroßer Baum mit einer gleichmäßigen Krone von bis zu ca. 15 m Höhe. Hat eine schöne hochstämmige Wachstumsweise und einen durchgehenden Leittrieb. In jungen Jahren ist die Krone schmal, aber diese wird später breit oval bis rund. Die graue Rinde ist tief gefurcht. Die jungen Zweige sind auffällig dick und dicht flaumig behaart. Die großen Blätter sind steif und ledrig. Das Blatt ist verkehrt eiförmig, matt dunkelgrün und kann bis zu 25 cm lang und halb so breit werden. Es hat keine Herbstfärbung, bleibt jedoch im Winter lange am Baum hängen. Die Eicheln stehen in kleinen Bündeln. Sie sind ca. 2 cm groß und ungefähr zur Hälfte vom Näpfchen umschlossen. Diese Sorte wurde von der Familie De Belders auf ihrem Privatgrundstück Hemelrijk in Belgien aus Samen selektiert, die während eines Besuchs bei Carl Ferris Miller in Südkorea gesammelt wurden. Miller war ein Amerikaner, der das Chollipo Arboretum in Südkorea aufbaute. Ein schöner Parkbaum.
breit oval bis rund, halboffene Krone, malerisch wachsend
RINDE UND ÄSTEN
Zweige grau, dicht flaumig behaart, Rinde grau, tief gefurcht
Blatt
verkehrt eiförmig, flach gelappt, matt dunkelgrün, 10-25 cm
Herbstfärbung
Gelb
Blüte
goldfarbene ? Kätzchen, 6-8 cm, Mai
Früchte
eiförmig bis rund, ca. 2 cm, in Bündeln, Näpfchen mit leicht abstehenden Schuppen
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
gut durchlässig
Bodenfeuchtigkeit
verträgt nassen Boden
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
6a (-23,3 bis -20,6 °C)
Windbeständig
gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut, verträgt Streusalz
Verwendung
industriegebiete
Form
Hochstamm, Stammbusch, mehrstämmige Baum
Ursprung
Robert und Jelena de Belder, Arboretum Kalmthout, Kalmthout, Belgien, 1976
HochstammStammbuschmehrstämmige Baumsaure Bodenkalkreiche BodenLehmbodenSandbodenverträgt keine Bepflasterungverträgt StreusalzWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt nassen BodenWindbeständig1e Größe, höher als 12 mhalboffene Kronegrüngelbwachsen gemitteltalle Herbstfärbungennicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendKletterbaum
Quercus dentata 'Carl Ferris Miller' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 15 m erreichen.
Quercus dentata 'Carl Ferris Miller' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 15 m erreichen.
Die Blätter der Quercus dentata 'Carl Ferris Miller' werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Quercus dentata 'Carl Ferris Miller' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Quercus dentata 'Carl Ferris Miller' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab
Quercus dentata 'Carl Ferris Miller' blüht im mai.