Natürliche Hybride zwischen Q. phellos und Q. rubra, die in Gebieten entsteht, an denen beide Arten vorkommen. Bildet einen großen, sommergrünen Baum mit einer eiförmigen bis runden Krone von bis zu ca. 20 m Höhe. Die Rinde ist grau und bleibt lange glatt. Erst bei älteren Bäumen wird die Rinde etwas rau. Die Blätter sind sehr variabel in ihrer Form, die von lanzettförmig bis oval variiert. Meistens befindet sich die breiteste Stelle oberhalb der Mitte. Die Blätter sind glattrandig oder haben 3 bis 5 Zähne auf jeder Seite. Die Oberseite ist glänzend grün und kahl. Die Unterseite ist heller und nur in den Aderachseln behaart. Im Herbst färben sich die Blätter rötlich bis rotbraun. Es werden nur wenige Eicheln gebildet. Diese ähneln denen von Q. rubra. Ein gesunder, winterharter Baum, der auch in ärmeren Böden gedeiht, sofern sie ausreichend feuchtigkeitshaltend und nicht zu kalkreich sind.
Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.
Zweige olivgrün bis braungrau, kahl, Rinde grau, glatt bis etwas rau
Blatt
oval, elliptisch, länglich bis lanzettförmig, glattrandig bis grob gezähnt, glänzend grün, 8-18 cm
Herbstfärbung
Rot
Blüte
grüngelbe ? Kätzchen, Mai
Früchte
breit eiförmig, 2-2,5 cm, in Bündeln, Näpfchen mit anliegenden Schuppen
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
alle, sofern feuchtigkeitshaltend und nicht zu kalkreich
Bodenfeuchtigkeit
verträgt nassen Boden
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
6a (-23,3 bis -20,6 °C)
Windbeständig
gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut, verträgt Streusalz
Verwendung
alleen und breite straßen, industriegebiete
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
östliche USA
Hochstammmehrstämmige BaumTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine Bepflasterungverträgt StreusalzWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt nassen BodenWindbeständig1e Größe, höher als 12 mhalboffene Kronegrüngelbgrünwachsen gemitteltalle Herbstfärbungennicht giftig (in der Regel)
Häufig gestellte Fragen
Quercus ×heterophylla
Quercus ×heterophylla können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 20 m erreichen.
Quercus ×heterophylla wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 20 m erreichen.
Die Blätter der Quercus ×heterophylla werden im Herbst rot.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Quercus ×heterophylla ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Quercus ×heterophylla mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab