Kleiner Baum mit einer runden Krone von bis zu ca. 6 m Höhe. Dass dieser Baum auch als Sorte von Q. cerris beschrieben wurde, liegt daran, dass die Blätter diesem viel mehr ähneln. Die glänzend dunkelgrünen Blätter sind 7 bis 9 cm lang und haben an jedem Lappen eine dünne Spitze. Je nach lokalem Klima am Standort ist der Baum wintergrün oder halbwintergrün. In strengen kalten Wintern färben sich die Blätter braun, um erst beim Austreiben der neuen Blätter abzufallen. Ein gesunder, wärmeliebender Baum, der vorzugsweise in kalkreichen Böden wächst. Verträgt aufgrund seiner Herkunft aus Mitteleuropa unsere Winter besser als andere Sorten von Quercus hispanica.
HochstammStammbuschmehrstämmige Baumkalkreiche BodenLehmbodenSandbodenverträgt keine Bepflasterungverträgt Streusalzverträgt nassen BodenWindbeständig 3e Größe, kleiner als 6 m halboffene Kronegrüngelbwachsen gemitteltnicht giftig (in der Regel)
Quercus ×hispanica 'Ambrozyana' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 5-6 m erreichen.
Quercus ×hispanica 'Ambrozyana' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 5-6 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Quercus ×hispanica 'Ambrozyana' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Quercus ×hispanica 'Ambrozyana' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab