Mittelgroßer bis großer Baum mit einer breit ovalen und schließlich runden Krone. Die jungen Zweige sind hellbraun und mit kurzen Sternhaaren besetzt. Die ältere Rinde ist erst grau und glatt, später jedoch fast schwarz und gefurcht. Die Blätter sind oval bis oval-länglich und 5 bis 8 cm lang. Der Blattrand ist flach gelappt und hat 5 bis 6 abgerundete dreieckige Lappen. Die Blätter sind auf der Oberseite matt dunkelgrün und auf der Unterseite glänzend heller grün. Es werden ca. 2,5 cm große Eicheln gebildet, die in zwei Jahren reifen. Für gewöhnlich fallen die Eicheln jedoch vom Baum ab, bevor sie reif sind. Diese Arthybride zwischen Q. wizlizenii und Q. cerris wurde 1914 im Royal Botanic Garden Kew zufällig gefunden. Der Hybridartenname kewensis weist auf diese Tatsache hin. Dieser Parkbaum erfordert einen geschützten Standort und verträgt keinen kalten, trocknenden Wind.
Zweige hellbraun, behaart, Rinde erst grau und glatt, später fast schwarz und gefurcht
Blatt
oval bis oval-länglich, flach gelappt, matt dunkelgrün, 5-8 cm
Blüte
? Kätzchen, Mai
Früchte
ca. 2,5 cm
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
anspruchslos
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
7b (-14,9 bis -12,3 °C)
Windbeständig
redlich, verträgt keinen kalten, trocknenden Wind
Andere Widerstände
verträgt Streusalz
Verwendung
industriegebiete
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Royal Botanic Gardens, Kew, London, Großbritannien, 1914
Hochstammmehrstämmige Baumkalkreiche BodenLehmbodenSandbodenverträgt keine Bepflasterungverträgt Streusalzhalboffene Kronegrüngelbwachsen gemitteltnicht giftig (in der Regel)
Häufig gestellte Fragen
Quercus ×kewensis
Quercus ×kewensis können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 10-15 m erreichen.
Quercus ×kewensis wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 10-15 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Quercus ×kewensis ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Quercus ×kewensis mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab