Diese Trauerform von Q. pyrenaica wächst breit aus mit stark abhängenden Ästen. Die Kronenform ist halb offen. Die dünnen Zweige sind samtig grau, später glatt und olivgrün. Das Blatt hat eine variable Größe und ist 10 - 18 cm lang und 3,5 - 10 cm breit. Es ist beidseitig gelbgrau filzig behaart, an der Unterseite bleibend behaart. Die Lappen sind schmaler als bei der Art und meistens sehr tief eingeschnitten. Die Blattfarbe ist von einem etwas fahleren Grün als bei der Art. Die lang-eiförmigen Eicheln stehen zu 2 bis 4 zusammen und sind zur Hälfte umgeben vom Becher, der mit langen, filzig behaarten, anliegenden Schuppen besetzt ist. Manche Leute sind der Ansicht, dass 'Pendula' eine natürliche Varietät ist, und dass es unter den wilden Populationen von Q. pyrenaica auch Pflanzen mit stark abhängenden Ästen gibt.
lang-eiförmige Eicheln, 2 bis 5 gebündelt, Ø 1,5 - 2,5 cm
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
kalkreicher, lehmhaltiger Sandboden
Bodenfeuchtigkeit
verträgt nassen Boden
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
6b (-20,5 bis -17,8 °C)
Windbeständig
mäßig
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), verträgt Streusalz
Verwendung
industriegebiete
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Niederlande, 1876
Hochstammmehrstämmige Baumkalkreiche BodenLehmbodenSandbodenverträgt keine Bepflasterungverträgt StreusalzWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt nassen Bodenbreit vasenförmighalboffene Kronegrüngraugrüngelbwachsen gemitteltnicht giftig (in der Regel)
Häufig gestellte Fragen
Quercus pyrenaica 'Pendula'
Quercus pyrenaica 'Pendula' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 6 - 10 m erreichen.
Quercus pyrenaica 'Pendula' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 6 - 10 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Quercus pyrenaica 'Pendula' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Quercus pyrenaica 'Pendula' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab