Salix alba 'Chermesina' (Syn. S. alba britzensis) ist eine männliche Sorte, die zu einem mittelgroßen Baum von 10 - 15 m Höhe heranwächst. Manchmal als Kopfweide verwendet. Der Stamm ist tief gefurcht wie Kork. Auffällig ist der Zierwert der orangeroten bis roten Zweige. Vor allem in den Wintermonaten ist 'Chermesina' eine auffällige Erscheinung. Durch starken Rückschnitt wird das Wachstum von neuen, auffällig gefärbten Zweigen stimuliert. Das lanzettförmige Blatt ist dunkelgrün und silbrig behaart. Wächst an feuchten bis nassen Stellen. Klimazone: 4
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
alleen und breite straßen
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Deutschland, ca. 1840
Synonyme
Salix alba var. britzensis
Hochstammmehrstämmige BaumTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt bepflasterte StandorteLicht liebende SortenWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt nassen Bodenverträgt langzeitige Überflutungverträgt kurzzeitige ÜberflutungWindbeständigbreit eiförmig1e Größe, höher als 12 mhalboffene Kronegrüngraugrüngelbwachsen schnellBienennährpflanzefür Schmetterlinge und Falternicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendfruchtlose Sorte
Häufig gestellte Fragen
Salix alba 'Chermesina'
Salix alba 'Chermesina' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 10-15 m, schnellwachsend erreichen.
Salix alba 'Chermesina' wachsen wachsen schnell und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 10-15 m, schnellwachsend erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Salix alba 'Chermesina' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Salix alba 'Chermesina' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab