Da bei 'Xanthocarpa' kein Mittelast gebildet wird, entsteht eine lockere Krone, die schließlich kugelförmig wird. Der Baum erreicht eine Höhe von 6 - 10 m und hat einen glatten, hellgrauen Stamm. Die jungen Zweige haben eine braune Farbe und sind mit zahlreichen Lentizellen gezeichnet. Das Blatt ist identisch mit dem der Art und färbt sich im Herbst gelb bis orangerot. Kennzeichnend für diese Sorte sind die orangegelben Früchte. Diese erscheinen ab Ende Juli und sind bei den Vögeln nicht besonders populär. Er gedeiht am besten auf sandigen, nicht zu nassen Böden und an sonnigen Standorten. Hier fühlt sich der Baum am wohlsten. Klimazone: 4
Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter, Nährbaum für Vögel
Verwendung
alleen und breite straßen, kübel, dachgärten, kleine gärten
saure BodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt trocknen BodenWindbeständighalboffene KronegrünweissMaifrüher Austriebwachsen gemitteltauffallende Blütegefiedertes Blattalle HerbstfärbungenBienennährpflanzefür Schmetterlinge und FalterNährbaum für Vögelnicht giftig (in der Regel)Früchte mit Zierwert
Sorbus aucuparia 'Xanthocarpa' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 6-10 m erreichen.
Sorbus aucuparia 'Xanthocarpa' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 6-10 m erreichen.
Die Blätter der Sorbus aucuparia 'Xanthocarpa' werden im Herbst gelb, orange, rot.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Sorbus aucuparia 'Xanthocarpa' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Sorbus aucuparia 'Xanthocarpa' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab